Nachdem wir im letzten Jahr eine tolle Woche mit unseren Freunden der Voltigeurs in Chateaubriant verbracht haben stand in diesem Jahr der Gegenbesuch unserer französischen Freunde an. Insgesamt 35 Kinder sowie 10 Betreuer traten im April die lange Reise aus dem Departement Loire-Atlantique nach Radevormwald an.
In der Woche zwischen dem 08. und 14. April wartete auf unsere französischen Gäste ein abwechslungsreiches Programm, gespickt mit Ausflügen, Fußball, interkultureller Verständigung und vielen tollen Erlebnissen. Von Müdigkeit war nach der langen Fahrt nicht viel zu merken als der französische Bus am Morgen des 08. April am Kollenberg eintraf. Vielmehr waren Aufregung und Spannung vor der Verteilung der Gastkinder in ihre deutschen Familien groß. Nach einem Frühstück im Vereinsheim am Kollenberg und dem spannenden Moment der Verteilung hatten die französischen Kinder zunächst ein wenig Zeit ihre Gastfamilie kennen zu lernen und sich etwas auszuruhen. Am frühen Nachmittag stand dann Sport und Sprachanimation in der Jugendbildungsstätte an der Telegrafenstraße auf dem Programm. So hatten die französischen und deutschen Kinder die Gelegenheit sich bei viel Bewegung besser kennen zu lernen. Später trafen sich alle Familien, Kinder und Betreuer noch zu einem kleinen Imbiss am Kollenberg.
Anschließend gab es erst einmal die Gelegenheit sich richtig auszuschlafen, denn erst um 11 Uhr am nächsten Morgen ging es auf eine kleine Wanderung rund um den Kollenberg. Da an diesem Sonntag die 1. Mannschaft ein Heimspiel auf dem Kollenberg austrug war somit auch das Programm für den Nachmittag klar: Fußball gucken!
Auch der nächste Tag stand zunächst ganz im Zeichen des Fußballs, denn die erste Station des Tagesausfluges am Montag war Dortmund, wo eine Besichtigung des Westfalenstadions auf unsere Gäste wartete
– zweifellos der Höhepunkt des Tages. Nach ausgiebigem Stöbern im Fanshop vor dem Stadion ging es wieder in den Bus, nur einige Kilometer weiter Richtung „Centro“ in Oberhausen. Erst einmal genug im
Bus gesessen – am Dienstag war Bewegung angesagt. Zunächst im Wasser, denn das Ziel hieß „Aquamagis“ in Plettenberg. Bei dem großen Angebot an unterschiedlichen Rutschen im Schwimmbad war sicher für
jeden etwas dabei. Auch am Nachmittag stand Sport auf dem Plan: beim Fußballtraining auf dem Platz an der Hermannstraße stand wie so oft in dieser Woche das runde Leder im Mittelpunkt.
Am Mittwoch steuerten wir dann für einen Halbtagesausflug Köln an. Vor der obligatorischen Besteigung des Kölner Doms war ein Besuch des NS-Dokumentationszentrums vorgesehen. Das ehemalige
Hausgefängnis der Gestapo fungiert heute als Museum und Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus. Durch den Besuch dieser Gedenkstätte und vor dem Hintergrund der deutsch-französischen
Geschichte, die lange Zeit von Feindschaft geprägt war, wurde die Besonderheit und Wichtigkeit des deutsch-französischen Jugendaustausches noch einmal in einer besonderen Form hervorgehoben.
Am Donnerstag wurden unsere Gäste aus Chateaubriant zunächst im Rathaus vom Bürgermeister in Empfang genommen. Nachmittags war im Wald am Kollenberg richtig was los: etwa 70 französische und deutsche
Kinder absolvierten unterschiedliche Stationen bei einem Geländespiel. Und dann war es auch schon so weit: der große Abschlussabend mit allen Familien, Kindern und Betreuern, der auch in diesem Jahr
wieder liebevoll vom Förderverein organisiert und durchgeführt wurde.
Unser Dank gilt dem Fördervereins, allen ehrenamtlichen Helfern die an jeder Ecke eine helfende Hand übrig hatten und der Sparkasse Radevormwald. Und bereits jetzt freuen wir uns auf unseren Besuch in Chateaubriant im nächsten Jahr – a bientot!